Übungsaufgaben zu Säure-Base-Titration [ pdf-Datei ]
1. Wie groß ist der pH-Wert von 0,5 M Trichloressigsäure (Ks = 2*10-1)?
2. Berechnen Sie pH-Wert und Protolysegrad von 0,001 M Essigsäure (pKs = 5).
3. Wie groß ist der pH-Wert einer 0,01 M Lösung von NaHCO3? KS,1 = 5*10-7, KS,2 = 4,5*10-11
4. Berechnen Sie die pH-Werte folgender Lösungen:
a) 1 Mol NH4Cl
(fest und 0,35 Liter 25%ige NH3 (Dichte = 0,91 kg/L) wurden mit H2O
auf 1 Liter aufgefüllt.
(pKs (NH4+) = 9,3)
b) Eine Mischung von 0,5 L einer 0,4 M KH2PO4 und 1,0 L
einer 0,1 M Na2HPO4-Lösung.
(pKS1
= 2,1; pKS2 = 7,2; pKS3 = 12,7)
5. Wie groß ist der prozentuale Fehler, wenn 50 mL 0,1 M HCl mit 0,1 M NaOH gegen einen Indikator, der seine Farbe bei pH = 4 wechselt, titriert werden?
6. Eine Lösung sei sowohl an KCN als auch an NaHCO3 0,1 molar. Welcher Anteil in Mol-% liegt als Blausäure vor ? (pKS(HCO3-) = 10,25; pKS(HCN) = 9,3)
Die Aufgaben bitte bis zum Seminar am Montag, den 22.04. / 29.04.2002 vorbereiten!
> zurück |