2. Semester:
Praktikum: Quantitative Anorganische Analytik
Testate
Inhalte
des Antestates zum Thema Gravimetrie
Neben
stöchiometrischen Grundlagen werden folgende Themenbereiche behandelt:
-
Löslichkeitsgleichgewichte
-
Prinzipien der Gravimetrie und Beispiele (insbesondere Phosphat)
Säure-Base-Titrationen
Allgemeines: - Titration von starken
Säuren und Basen
-
Titration von schwachen Säuren und Basen
-
Indikatoren (Funktion, Beispiele, Umschlagsbereiche)
-
pH-Werte (starke und schwache S/B, Salze, Puffer)
Fragen zur Durchführung der Titrationen und Rechenbeispiele sind sehr wahrscheinlich !
Redox-Titrationen
Gegenstand der Antestate sind:
- Redoxgleichungssysteme (Aufstellen, Oxidation, Reduktion, Ox-Zahlen.)- Redoxpotentiale, Anwendung der NERNSTschen Gleichung und Konsequenzen für maßanalytische Bestimmungen
- Iodometrie- Bromatometrie
- Manganometrie
Komplexometrie
Folgende Schwerpunkte sind für das Antestat Komplexometrie zu beachten:
- Komplexe (Darstellung / Nomenklatur / Beispiele )
- wichtige Verbindungen in der Komplexometrie ( Namen / Struktur / Trivialbezeichnungen )
- Aussagen zur Stabilität von EDTA-Komplexen
- Klassifizierung komplexometrischer Titrationen
- Möglichkeiten zur Beeinflussung der Selektivität der Titrationen
- Anwendungen und Durchführung von komplexometrischen Titrationen
- Berechnungen
> zurück |